Frame_386_1072b813-9938-4121-a108-17dab5566769.jpg

FLEDERMAUSHÄUSER

Bei Wild Yard bieten wir eine große Auswahl an Fledermaushäusern, die sich perfekt für Grundstücke jeder Größe eignen. Unsere Fledermaushäuser werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten Fledermäusen ein sicheres und komfortables Zuhause. Egal, ob Sie ein erfahrener Naturliebhaber oder ein neuer Besitzer eines Fledermaushauses sind, wir haben die perfekte Lösung für Sie.

Finden Sie in wenigen Schritten den passenden Fledermauskasten für sich.

Maximieren Sie Ihren Erfolg mit Fledermauskästen, indem Sie lernen, wo und wie Sie sie für optimale Ergebnisse installieren.

Einstellung Details
Höhe 12–20 Fuß
Sonnenaussetzung Süd/Südost; mindestens 6 Stunden Sonne
Flugrouten Offene Flugrouten / Freier Anflug

Vergleich von Fledermaushäusern

Fledermaushaustyp Kapazität Beste Verwendung Vorteile Überlegungen
1-Kammer Bis zu ~50 Fledermäuse Kleine Gärten, Anfänger Kompakt, kostengünstig Geringere thermische Stabilität; begrenzter Platz
2-Kammer 75–150 Fledermäuse Mittlere Gärten, Parks Höhere Kapazität; besseres Mikroklima Etwas schwerer
3-Kammer Über 200 Fledermäuse Bauernhöfe, große Gärten, Naturschutz Hervorragende Stabilität, hohe Kapazität Erfordert eine robuste Montage

„Bat Conservation International betont, dass die richtige Platzierung der wichtigste Erfolgsfaktor ist.
Wir empfehlen immer, Fledermauskästen dort anzubringen, wo sie mindestens sechs Stunden Sonne bekommen.“


Mark – Gründer und Leiter der Naturschutzabteilung

Häufig gestellte Fragen

  • Die Größe beeinflusst sowohl die Kapazität als auch die Klimakontrolle. Ein Fledermaushaus mit zwei Kammern bietet Platz für etwa 50–75 Fledermäuse und eignet sich für kleinere Höfe oder Junggesellenkolonien. Größere Fledermaushäuser mit drei oder vier Kammern können mehrere hundert Fledermäuse beherbergen, einschließlich Wochenstuben, und sie speichern die Wärme gleichmäßiger – wichtig in Regionen mit großen Temperaturschwankungen.

    Zu klein kann den Erfolg einschränken, zu groß ist jedoch selten ein Problem. Wenn Sie Platz und Sonneneinstrahlung haben, erzielen Sie mit der Wahl eines größeren Hauses langfristig die besten Ergebnisse.

  • Die beste Farbe für ein Fledermaushaus hängt vom lokalen Klima ab. Dunklere Farben wie Schwarz oder Dunkelbraun absorbieren mehr Wärme und eignen sich gut für kühlere Regionen mit milden Sommern. Mittlere Farbtöne wie Naturholz oder Mittelbraun sind für gemäßigte Gebiete geeignet. Helle Farben wie Zeder oder Hellbraun reflektieren das Sonnenlicht und eignen sich am besten für heiße Klimazonen, in denen die Sommertemperaturen regelmäßig über 35 °C liegen. Ziel ist es, die Innentemperatur des Fledermaushauses im gewünschten Bereich von 27–40 °C zu halten.

    Zum Beispiel in den USA:

    • Dunklere Kästchen (schwarz/dunkelbraun): Nördliche Staaten wie Minnesota, Vermont oder Michigan.
    • Mittelbraune Kästen: Zentralstaaten mit gemäßigten Sommern, wie Ohio, Pennsylvania oder Kansas.
    • Helle Kästen (Zeder/Hellbraun): Heiße Südstaaten wie Texas, Florida, Arizona oder Georgia.

    Wenn Sie unsicher sind, ist es normalerweise besser, die Temperatur etwas dunkler einzustellen, insbesondere in Gegenden mit kühleren Nächten.

    • Der beste Standort für einen Fledermauskasten ist 4,5 bis 6 Meter hoch an einer nach Süden oder Südosten ausgerichteten Wand oder einem Mast. Eine Gebäudewand eignet sich besonders gut in kälteren oder trockenen Klimazonen, da sie zur Regulierung der Innentemperatur beiträgt.
    • Wenn Sie eine Stange verwenden, sollten Sie für einen besseren Wärmehaushalt zwei Fledermaushäuser Rücken an Rücken montieren. Wählen Sie einen sonnigen, offenen Standort mit einer konstanten Temperatur zwischen 25 und 40 °C .
    • Vermeiden Sie schattige Bereiche, dichte Wälder oder Monokulturen – Fledermäuse bevorzugen offene Flächen in der Nähe von Wasserquellen oder Bereiche, in denen sie zuvor als Schlafplätze genutzt haben.

    • Es ist möglich, aber nicht empfehlenswert. An Bäumen montierte Kästen sind oft zu schattig und machen Fledermäuse anfällig für Raubtiere wie Eulen oder Waschbären.
    • Untersuchungen haben ergeben, dass es doppelt so lange dauert, bis sie Bewohner anlocken, als an der Wand oder auf einem Mast montierte Kästen. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, verwenden Sie den sonnigsten, lichtesten Baum, den Sie haben, und platzieren Sie das Fledermaushaus mindestens 6 Meter über dem Boden und in ausreichender Entfernung von Ästen.
  • Die Kapazität hängt von Größe und Standort ab. Ein Fledermaushaus mit zwei Kammern kann 50–75 Fledermäuse beherbergen, während größere Häuser mit drei oder vier Kammern mehrere Hundert Fledermäuse beherbergen können, einschließlich Wochenstuben.

    Da Fledermäuse sich auf der Suche nach Wärme zusammenfinden, ist ausreichend Platz zum Schlafen für ihr Gedeihen wichtig. Wenn Sie sich bei der Größe unsicher sind, ist es generell besser, eine größere zu wählen – eine zu große Box ist selten ein Problem, während eine zu kleine Box das Wachstum der Kolonie einschränken und den langfristigen Erfolg mindern kann.

  • Einige Fledermaushäuser ziehen innerhalb weniger Wochen Bewohner an, im Durchschnitt dauert es jedoch 2–6 Monate . Größere Häuser können bis zu zwei Jahre brauchen, um eine Kolonie zu beherbergen.

    Der Standort ist entscheidend: Stellen Sie den Kasten in der Nähe von Wasser, an einem offenen, sonnigen Ort und in der richtigen Höhe ( 4,5–6 Meter ) auf. Größere Häuser füllen sich oft schneller, sobald sie entdeckt werden, da sie mehrere Schlafplätze bieten. Im Zweifelsfall erhöht die Wahl eines größeren Modells Ihre Chancen, Fledermäuse anzulocken und zu halten.

  • Ja – Fledermäuse sind hochwirksame Insektenfresser. Eine einzelne Fledermaus frisst jede Nacht Tausende von Mücken und Pflanzenschädlingen und ist damit eine natürliche, chemiefreie Schädlingsbekämpfung. Im Gegensatz zu Insektiziden, die Bestäuber und andere Wildtiere schädigen können, bekämpfen Fledermäuse gezielt Insekten und fördern gleichzeitig die Artenvielfalt.

    Die Installation eines Fledermauskastens reduziert Schädlinge und trägt zum Schutz der Fledermauspopulationen bei, die durch Lebensraumverlust gefährdet sind. Größere Fledermaushäuser fördern auch größere Kolonien, was eine effektivere Schädlingsbekämpfung auf Ihrem Grundstück bedeutet.